Finanzwissen, das wirklich weiterbringt

Unser Lernprogramm verbindet Theorie mit echten Praxisfällen. In sechs Monaten entwickelst du ein solides Verständnis für Unternehmensfinanzen – von der Liquiditätsplanung bis zur Investitionsstrategie.

Jetzt Informationen anfordern
Teilnehmende analysieren gemeinsam Finanzberichte und Geschäftszahlen

Was du in 24 Wochen lernst

  • Finanzplanung & Cashflow Budgetierung, Liquiditätsmanagement und realistische Prognosen erstellen. Wir arbeiten mit echten Geschäftsdaten und Szenarien aus mittelständischen Unternehmen.
  • Bilanzanalyse verstehen Kennzahlen richtig interpretieren und Geschäftsrisiken früh erkennen. Du lernst, worauf Banken und Investoren achten – und warum manche Zahlen trügerisch sein können.
  • Investitionsentscheidungen treffen Kosten-Nutzen-Analysen durchführen, Amortisationszeiten berechnen und Alternativen abwägen. Keine Theorie ohne konkretes Beispiel.
  • Finanzierungsoptionen bewerten Eigenkapital, Fremdkapital, Förderungen – was passt wann? Und wie vermeidest du typische Fehler bei der Kapitalbeschaffung?

So läuft das Programm ab

1

Grundlagen & Basics

Die ersten acht Wochen konzentrieren sich auf Basiswissen. Bilanzen lesen, Gewinn- und Verlustrechnungen verstehen, Kennzahlen berechnen.

2

Vertiefung & Praxis

Wochen 9 bis 16 bringen dich in echte Fallstudien. Du analysierst reale Geschäftssituationen und entwickelst Lösungsansätze in Kleingruppen.

3

Abschlussprojekt

Die letzten acht Wochen arbeitest du an einem eigenen Projekt. Das kann eine Finanzstrategie für dein Unternehmen sein oder eine detaillierte Analyse eines Geschäftsmodells.

Wer dich begleitet

Unsere Dozentinnen bringen zusammen über 35 Jahre Erfahrung aus Finanzberatung, Controlling und Unternehmensführung mit. Sie kennen die Herausforderungen aus erster Hand – und teilen nicht nur Wissen, sondern auch praktische Einblicke.

Vivien Lautenschläger Portrait

Vivien Lautenschläger

Finanzplanung & Controlling

14 Jahre Erfahrung im Mittelstand. Hat mehr Sanierungsfälle begleitet, als ihr lieb ist – aber genau deshalb weiß sie, wo die echten Stolpersteine liegen.

Marlies Schweiger Portrait

Marlies Schweiger

Investition & Finanzierung

War zehn Jahre bei einer Förderbank, danach selbstständige Beraterin. Kennt Förderlandschaft und Finanzierungsinstrumente in- und auswendig.

Theresia Kock Portrait

Theresia Kock

Bilanzanalyse & Kennzahlen

Ehemalige Wirtschaftsprüferin, jetzt Dozentin. Hat tausende Bilanzen gesehen und kann dir erklären, was zwischen den Zeilen steht.

Starttermine 2025 & 2026

Die nächsten Durchläufe starten im Herbst 2025 und Frühjahr 2026. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

15. September 2025

Herbstdurchgang 2025

24 Wochen intensives Lernen, Start im September. Bewerbungsschluss ist der 25. August 2025.

Plätze verfügbar
2. März 2026

Frühjahrsdurchgang 2026

Perfekt für alle, die Anfang des Jahres durchstarten wollen. Bewerbungen ab November 2025 möglich.

Vorankündigung