Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei thalenviora nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform nutzen.
Wir verpflichten uns, transparent mit Ihren Daten umzugehen und alle relevanten deutschen und europäischen Datenschutzgesetze einzuhalten, einschließlich der DSGVO.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
thalenviora
Zingelstraße 16
25704 Meldorf, Deutschland
Telefon: +492217193010
E-Mail: support@thalenviora.com
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen uns unter den oben genannten Kontaktdaten.
2. Welche Daten wir sammeln
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Bildungsdienstleistungen anbieten zu können:
Registrierungsdaten
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Geburtsdatum für Altersverifikation
- Postanschrift für Rechnungsstellung
Nutzungsdaten
- Kursfortschritte und Abschlüsse
- Lernaktivitäten und Zeiten
- Testergebnisse und Bewertungen
- Forenbeiträge und Diskussionen
- Feedback und Bewertungen
Technische Daten
- IP-Adresse und Browser-Informationen
- Geräteinformationen und Betriebssystem
- Zugriffszeitpunkte und Seitenaufrufe
- Cookies und ähnliche Technologien
Zahlungsinformationen
Zahlungsdaten werden direkt von unseren Zahlungsdienstleistern verarbeitet. Wir speichern keine vollständigen Kreditkarteninformationen auf unseren Servern. Lediglich die letzten vier Ziffern Ihrer Karte werden für Ihre Übersicht gespeichert.
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:
Bereitstellung unserer Dienste
- Verwaltung Ihres Nutzerkontos
- Zugang zu gebuchten Kursen und Materialien
- Verfolgung Ihres Lernfortschritts
- Ausstellung von Zertifikaten nach Kursabschluss
- Kommunikation über Kursinhalte und Updates
Verbesserung unserer Angebote
- Analyse von Nutzungsmustern zur Optimierung der Plattform
- Entwicklung neuer Kursinhalte basierend auf Nutzerinteressen
- Technische Verbesserungen und Fehlersuche
- Personalisierung Ihrer Lernerfahrung
Rechtliche Verpflichtungen
- Erfüllung steuerrechtlicher Anforderungen
- Rechnungsstellung und Buchhaltung
- Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage folgender rechtlicher Basis:
Rechtsgrundlage | Verwendungszweck |
---|---|
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bereitstellung der gebuchten Kurse und Services |
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Verbesserung unserer Dienstleistungen, Sicherheit der Plattform |
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | Erfüllung steuerlicher und buchhaltungstechnischer Pflichten |
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Marketing-E-Mails und Newsletter (jederzeit widerrufbar) |
5. Weitergabe von Daten
Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:
Dienstleister und Partner
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen:
- Hosting-Anbieter für unsere Server (innerhalb der EU)
- E-Mail-Versand-Dienstleister für Kurskommunikation
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
- Analytics-Tools zur Plattformoptimierung
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur zu den vereinbarten Zwecken nutzen.
Rechtliche Anforderungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei richterlichen Anordnungen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.
6. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Nutzerkonto-Daten: Während der aktiven Nutzung plus 2 Jahre nach letzter Aktivität
Kursdaten und Zertifikate: 5 Jahre zur Nachweisführung
Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflicht
Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf
Technische Logs: 90 Tage für Sicherheitszwecke
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung.
7. Ihre Rechte
Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir stellen Ihnen innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.
Berichtigungsrecht
Sollten gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sein, können Sie deren Korrektur verlangen. Die meisten Daten können Sie auch selbst in Ihren Kontoeinstellungen aktualisieren.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Beachten Sie, dass eine Löschung zur Beendigung Ihres Zugangs führt.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, etwa während der Prüfung einer Beschwerde.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Marketing-E-Mails können Sie jederzeit über den Abmeldelink beenden.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Bei Problemen steht Ihnen das Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98, 24103 Kiel
8. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Zugriffsbeschränkungen und Rollenkonzepte für Mitarbeiter
- Moderne Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Schulungen aller Mitarbeiter zu Datenschutzthemen
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugriffe
Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland bei zertifizierten Rechenzentren, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen.
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Plattform unerlässlich. Sie ermöglichen Funktionen wie Login, Warenkorb und Kursfortschritt. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
Diese speichern Ihre Präferenzen wie Spracheinstellungen oder Anzeigeoptionen. Sie verbessern Ihre Nutzererfahrung, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir anonymisierte Analysedaten, um die Plattform zu verbessern. Sie können diese jederzeit in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Sie haben volle Kontrolle über Cookie-Einstellungen und können Ihre Präferenzen jederzeit ändern. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität einschränken kann.
10. Minderjährige
Unsere Bildungsangebote richten sich primär an erwachsene Lernende. Personen unter 16 Jahren benötigen die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten zur Nutzung unserer Plattform.
Wir sammeln wissentlich keine Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Zustimmung. Sollten Sie feststellen, dass ein Kind unter 16 Jahren ohne Erlaubnis ein Konto erstellt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
11. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Dies erfolgt etwa durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder die Nutzung von Dienstleistern, die unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert sind.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um Änderungen unserer Dienste oder rechtliche Anforderungen zu berücksichtigen.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen mindestens 30 Tage im Voraus per E-Mail mitteilen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: support@thalenviora.com
Telefon: +49 221 7193010
Oder schreiben Sie uns an: Zingelstraße 16, 25704 Meldorf, Deutschland